Neuigkeit
Kreisentscheid und Landesentscheid im Internationalen Wettbewerb CTIF 2025
Heimsieg der JF Dassendorf - 1. Platz sowohl im Kreisentscheid als auch im Landesentscheid
Am Samstag den 28.06.2025 fanden in Dassendorf der Kreisentscheid sowie der Landesentscheid der Jugendfeuerwehren im Internationalen Wettbewerb CTIF 2025 statt.
Die JF Dassendorf hat jeweils den 1. Platz belegt und sich damit zur Teilnahme am Bundesentscheid qualifiziert.
Der Bundesentscheid findet vom 5. bis 7. September 2025 in den Städten Andernach und Neuwied in Rheinland-Pfalz statt.
Platzierungen Landesentscheid:
1. JF Dassendorf 1 (1041 Pkt.)
2. JF Steinbergkirche (1022 Pkt.)
3. JF Klues 1 (1021 Pkt.)
4. JF Dassendorf 2 (986 Pkt.)
5. JF Ostangel (968 Pkt.)
6. JF Klues 2 (946 Pkt.)
Platzierungen Kreisentscheid (Herzogtum Lauenburg):
1. JF Dassendorf 1
2. JF Dassendorf 2
Der CTIF Wettbewerb besteht aus zwei Teilen:
A-Teil / Hindernisübung
Die Gruppe besteht aus 9 Läufern, die bei der Hindernisübung u.a. folgende Aufgaben zu erfüllen haben:
- Verlegen einer Schlauchleitung über/unter Hindernisse (Wassergraben, Hürde, Kriechtunnel, Laufbrett)
- Spritzen mit der Kübelspritze auf Spritzwand
- Erkennen/Ablegen von feuerwehrtechnischen Geräten
- Anlegen von Knoten
B-Teil / 400m-Hindernislauf
Die Gruppe besteht aus 9 Läufern, wobei jeder Läufer einen bestimmten Streckenabschnitt zu laufen und darin eine Aufgabe zu erfüllen hat:
- 400 m Lauf mit 9 Bahnabschnitten
- die Stafette ist ein absperrbares C-Strahlrohr
- neben reinen Laufstrecken auf den 9 Bahnabschnitten sind div. Hindernissen/Aufgaben zu überwinden/erfüllen; u.a. Leiterwand, C-Schlauch ablegen, 2 Hürden unter-/überwinden, Feuerlöscher abstellen, 2 C-Schläuche an Verteiler kuppeln und im Lauf ausziehen
Für die Übung ist ein gewisser Zeitrahmen angesetzt. Je schneller die Gruppe ist, desto höher ist die Punktzahl.
Weitere Bilder
mehr Bilder anzeigenzurück